Willkommen bei
Tierphysiotherapie
Isabell König

Ihre Ansprechpartnerin für Physiotherapie und Akupunktur bei Pferd, Hund und Katze.

Über mich

Seitdem ich klein bin, bin ich mit Tieren jeglicher Art, sei es Hunde, Pferde, Katzen oder Heimtiere im Kontakt. Von Anfang an war klar, dass ich später einmal mit Tieren arbeiten werde.

Werdegang

2019
Abschluss der Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten (in einer Kleintierklinik) und seither als TMFA tätig
2021
Weiterbildung zur Tierakupunkteurin für Groß- und Kleintiere im G.S.L. Institut
2024
Abschluss der zweijährigen Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin für Groß- und Kleintiere an der ifT

Die Physiotherapie

Die Physiotherapie ist eine Therapieform, die neben der Linderung und Vorbeugung von Schmerzen, auch zur Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des physiologischen Bewegungsapparates, einschließlich Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke dient.

Die Akupunktur

Die Tierakupunktur ist eine Therapieform der traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (TCVM). Sie dient zur Anregung der körpereigenen Heilungsprozesse.
In der TCM wird die Lebensenergie “Qi” genannt. Diese Energie fließt durch Leitbahnen, die als Meridiane bezeichnet werden. Das Qi muss ungehindert fließen können, damit der Körper im Gleichgewicht bleibt. Wird das Qi behindert, kann es zur Imbalance im Körper kommen. Um den Energiefluss wieder herzustellen, werden die Akupunkturpunkte mittels Akupunkturnadeln oder einem Akupunkturlaser stimuliert. Dies beeinflusst den Energiefluss der Meridiane. Das Einstechen der Nadel in die Akupunkturpunkte, löst eine Reaktion des Nervensystems aus. Es werden biochemische Prozesse in Gang gesetzt.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Kontakt

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist der wichtigste Bestandteil der Tierphysiotherapie. Der Fokus dieser Methode, liegt überwiegend auf der passiven Bewegung durch den Therapeuten am Patienten. Die Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Akupunktur

Die Tierakupunktur ist eine Therapieform der traditionellen Chinesischen Veterinärmedizin (TCVM). Sie dient zur Anregung der körpereigenen Heilungsprozesse.
In der TCM wird die Lebensenergie “Qi” genannt. Diese Energie fließt durch Leitbahnen, die als Meridiane bezeichnet werden. Das Qi muss ungehindert fließen können, damit der Körper im Gleichgewicht bleibt. Wird das Qi behindert, kann es zur Imbalance im Körper kommen. Um den Energiefluss wieder herzustellen, werden die Akupunkturpunkte mittels Akupunkturnadeln oder einem Akupunkturlaser stimuliert. Dies beeinflusst den Energiefluss der Meridiane. Das Einstechen der Nadel in die Akupunkturpunkte, löst eine Reaktion des Nervensystems aus. Es werden biochemische Prozesse in Gang gesetzt.

Klassische Massage

Die klassische Massage ist eine mechanische, meist manuelle Beeinflussung der Haut, des tieferliegenden Gewebes (Faszien) und der Muskulatur. Diese wird überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat eingesetzt. Die klassische Massage hilft bei Beschwerden des Bewegungsapparats, wie zum Beispiel bei Verspannungen oder bei Muskelschmerzen.

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik, auch therapeutische Gymnastik genannt, ist ein Verfahren, mit der gesundheitliche Beschwerden und Schädigungen behandelt werden. Dies erfolgt entweder durch passiv geführtes Bewegen oder durch aktives Bewegen. Beim passiven Bewegen führt der Physiotherapeut die Übung am Tier aus. Hingegen bei der aktiven Bewegung führt das Tier die Bewegung mit Anleitung und unter Hilfestellung des Therapeuten durch.

Ind. Muskelaufbau

Unter einem individuellen Muskelaufbau versteht man, durch den Therapeuten, ein auf den Patienten abgestimmtes und zielgerichtetes Training. Das Ziel ist es, durch verschiedene Belastungen eine Vergrößerung bzw. Vermehrung einzelner Muskelgruppen zu erzielen und somit eine Entlastung der Gelenke, eine Stärkung der Knochen, eine Steigerung der Leistungsfähigkeit und eine Anregung des Stoffwechsels zu bewirken.

Man. Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte und rhythmische Massage mit kreisenden Druckimpulsen. Sie dient zum Abfluss von gestauter Lymphflüssigkeit, die durch Überdruck in den Arterien entsteht. Das Lymphsystem ist ein Abflusssystem, was sogenannte “Lasten” wie Viren, Keime oder Bakterien durch den Körper transportiert.  Ziel der manuellen Lymphdrainage ist es Lymphödeme zu verkleinern, Schmerzen zu lindern, Druck aus den Lymphgefäßen zu nehmen und Verbesserung der Lymphaufnahme. Die MLD wird hauptsächlich bei Lymphödemen, Lähmungs- und Inaktivitätsödem, rheumatischen Erkrankungen, sowie posttraumatisch- und postoperativ eingesetzt.

Magnetfeldtherapie

Die Magnetfeldtherapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode.
In der Veterinärmedizin wird ausschließlich die „nicht-invasive“ Magnetfeldtherapie angewandt. Bei dieser Therapieform handelt es sich um das Einsetzen von Magnetfeldgeräten, wie z.B. Magnetfelddecke, Magnetfeldmatte, etc. Durch diese werden elektromagnetische Strahlen, die pulsierend auf den Körper wirken, abgegeben. Auf diese Weise sollen Heilungsprozesse verbessert und beschleunigt werden. Die Wirkung der Magnetfeldtherapie ist vielseitig. Unter anderem wirkt diese Therapiemethode durchblutungsfördernd, stoffwechselanregend, entzündungshemmend, entspannend und schmerzlindernd.

Laserbehandlung

Die Laserbehandlung ist eine nebenwirkungs- und schmerzfreie Therapieform, die mit energetischem Licht, welches tief in das Gewebe eindringt und dort Heilungsprozesse in Gang setzt, arbeitet. Neben der entzündungshemmenden und schmerzstillenden Wirkung hat sie auch eine durchblutungsfördernde und stoffwechselanregende Funktion.

Bewegungsübungen

Unter Bewegungsübungen versteht man kontrollierte Übungsbehandlungen, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Die Übungen sind ähnlich der Krankengymnastik und können sowohl aktiv als auch passiv durchgeführt werden.

Nachbehandlung

Narben entstehen bei der Heilung einer Wunde nach einer Verletzung. Sie sind das Ersatzgewebe für verletzte oder zerstörte Haut. Durch die Narbenbehandlung werden Narben weicher, flexibler und dadurch weniger einschränkend. Durch die Behandlung lassen Juckreiz, Spannungsgefühl und Schmerzen nach. Massagen sind ein effektiver Teil der Narbenbehandlung, da die sanften Bewegungen die Durchblutung fördern.

Welnessbehandlung

Unter Wellnessbehandlung versteht man das Lösen und Entspannen der Muskulatur, die Anregung der Durchblutung und des Stoffwechsels, sowie die Beruhigung der Atmung.

Dorntherapie

Die Dorntherapie ist eine sehr sanfte Therapieform, die mit leichten Druckimpulsen Blockaden des Bewegungsapparats löst. Das „Dornen“ wird vor allem bei Wirbelblockaden und Gelenkblockaden wie zum Beispiel im Iliosacralbereich (ISG) eingesetzt.

Leistungen

Leistungen

Die Manuelle Therapie ist der wichtigste Bestandteil der Tierphysiotherapie. Der Fokus dieser Methode, liegt überwiegend auf der passiven Bewegung durch den Therapeuten am Patienten. Die Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Preise

Leistung

Dauer

Preis

Erstbehandlung
60-75 Min.
85,00 €
Folgebehandlung
40-50 Min.
65,00 €
Anfahrt pro Kilometer
0,50 €
Akupunktur
20-30 Min.
50,00 €
Lasertherapie
25,00 €
Magnetfeldtherapie
20,00 €
Krallen kürzen
8,50 €
Untersuchung / Beratung ohne Behandlung
35,00 €
Verleih von Geräten (Pfand)
50,00 €
Leihgerät Magnetfeldtherapie pro Woche
20,00 €
Leihgerät Magnetfeldtherapie pro Monat
65,00 €

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

E-Mail

Kontaktieren Sie mich gerne jederzeit. Ich antworte sobald wie möglich.
[email protected]

Telefon

Ich stehe Ihnen gerne persönlich für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.
+49 (0) 157-86450590

WhatsApp

Schnell und unkompliziert Ihre Fragen und Anliegen weitergeben.
WhatsApp öffnen

Instagram

Weitere Eindrücke meiner Arbeit finden Sie hier.
tierphysio_koenig

Anfahrt

Am Urlass 4
91166 Georgensgmünd (Rittersbach)

Wichtig:
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin für die Behandlung.

Hausbesuche im Raum Schwabach, Roth, Nürnberg und Neumarkt sind ebenfalls möglich.